Zahnimplantate – das sollten Sie wissen!

Für viele Menschen ist der Gang zum Zahnarzt mit extrem großen Qualen verbunden. Das grelle Licht, die spitzen Gegenstände auf dem Behandlungstisch und die vermeintlichen Schmerzen sorgen dafür, dass die meisten den Gang zum Zahnarzt so lange es nur geht, kategorisch vermeiden. Doch spätestens wenn Zähne im eigenen Mundraum fehlen oder nicht mehr ihre vollständige Funktion haben, muss der Gang zum Zahnarzt des Vertrauens angetreten werden. Ein Zahnimplantat ist hier oft die letzte Lösung!

Um das Einsetzen von Zahnimplantaten haben sich einige Mythen gebildet. Diese können im Regelfall aber in vollem Umfang wiederlegt werden. Das Einsetzen eines Zahnimplantats ist nämlich lange nicht ein solch komplizierter Prozess, wie es die meisten vermuten! Sowohl Einzelzähne, als auch ganze Zahnreihen können über entsprechende Zahnimplantate, Stand heute, problem-, vor allem aber schmerzlos, ersetzt werden. Einzige Voraussetzung für das erfolgreiche Einsetzen des Zahnimplantats ist, dass der zu behandelnde Patient einen entsprechend gesunden Kiefer hat. Für die Nerven, Blutgefäße und umliegenden Zähne besteht beim Einsetzen eines Implantats keine Gefahr.

Was beim Einsetzen eines Zahnimplantats geschieht

Bevor das Zahnimplantat vom Zahnarzt eingesetzt werden kann, wird zunächst selbstverständlich der Mundraum des Patienten gründlich analysiert. In aller Regel wird ein Röntgenbild erstellt. Außerdem wird der Mundraum auf Entzündungen untersucht. Und auch der Zustand der restlichen Zähne wird genau begutachtet.

Beim Einsetzen – auch „Inserieren“ – des Zahnimplantats wird das Implantat direkt mit dem Kieferknochen verankert. Was zunächst abschreckend klingt hat in der Praxis einen großen Vorteil: das eingesetzte Implantat und der Knochen verwachsen mit der Zeit vollständig miteinander. Das Implantat selbst wird mit entsprechenden Schrauben befestigt. Im Vergleich zu Prothesen sorgen die Implantatsschrauben dafür, dass das Implantat völlig „rutschfest“ sitzt. Auf das Lebensgefühl im täglichen Alltag hat dieser Schritt eine besonders große Wirkung!

Neben Einzelzähnen können mithilfe von Zahnimplantaten auch ganze Zahnreihen ersetzt werden. Im Regelfall werden Implantate mithilfe einer lokalen Betäubung eingesetzt. Das Einsetzen wird bei unkomplizierten Fällen dabei in kürzester Zeit abgeschlossen. Selbstverständlich wird bei besonders komplizierten Fällen entsprechend auf eine Vollnarkose zurückgegriffen.

Der Wundbereich des Implantats handelt im Falle von Einzelimplantaten im Regelfall offen. Bei der zweiten Variante, der geschlossenen Heilung, wird die entsprechende Stelle am bzw. um das Implantat entsprechend genäht. Allerdings muss die Stelle nach der Einheilphase des Implantats wieder geöffnet werden. Bei der offenen Heilung ist dies nicht der Fall.

Zahnimplantate & Zahnersatz in Berlin – mit der Zahnarztpraxis Dr. Seidel begeben Sie sich in gute Hände!

Auf der Suche nach verlässlichen Zahnärzten in und um Berlin verschlägt es viele Patienten zur angesehenen Zahnarztpraxis von Zahnarzt Dr. Seidel. Das Team um Herrn Dr. Seidel hat sich auf das Einsetzen von Zahnimplantaten spezialisiert. In den letzten Jahren haben zahlreiche Patienten ihr ganz persönliches Lebensglück, über den Einsatz von entsprechenden Zahnimplantaten in der Praxis erfahren dürfen. Für Patienten, denen der Gang zum örtlichen Zahnarzt besonders schwerfällt, bietet die Zahnarztpraxis außerdem Sprechstunden an, in denen sich ausführlich Zeit für den jeweiligen Patienten, dessen Fragen und vor allem dessen Ängste genommen wird. Erst nachdem alle Fragen des Patienten geklärt worden sind, beginnt die Behandlung in einer separaten Stunde. So wird von Beginn an dafür gesorgt, dass die Patienten den oftmals ohnehin „schweren Gang“ zum Zahnarzt mit einem guten Gefühl angehen. Nur so kann nämlich das Bewusstsein auf Seiten des Patienten entwickelt werden, welches für die Entscheidung „pro“ Zahnimplantat benötigt wird, entstehen.

Holen Sie sich über ein professionell eingesetztes Zahnimplantat Ihr Lebensgefühl wieder!

Für viele Menschen ist das Zahnimplantat die letzte Option auf dem Weg zum optimalen Lebensgefühl. Mit dem Verlust entsprechender Zähne bzw. Zahnreihen verlieren viele Patienten nicht nur an Selbstvertrauen, sondern vor allem auch am eigenen Lebensgefühl. Der Gang zum Zahnarzt wird vor Angst vor zu hohen Kosten oder gar einer allgemeinen „Phobie“ gegen Zahnärzte oft gescheut. Für viele Menschen ist es einfach unvorstellbar, dass ein Eingriff dieser Art unkompliziert, vor allem aber ohne Schmerzen vollzogen werden kann! Die Zahntechnik hat sich in den letzten Jahren allerdings rasant entwickelt. Die Behandlungen sind nicht nur billiger, sondern vor allem auch unkomplizierter und schmerzloser geworden. Einzelne Zahnimplantate können in der Regel in weniger als 30 Minuten eingesetzt werden. Die betroffene Person kann den Zahnarzt im Regelfall ohne Schmerzen oder sonstigen Einschränkungen verlassen.

Sie möchten sich Ihr Lebensgefühl wieder zurückholen und die Einschränkungen in Ihrem Mundraum endlich vergessen? Dann gehen Sie das Projekt „Zahnimplantat“ mutig und voller Selbstvertrauen an. Denn schließlich profitieren Sie am meisten davon!