PIM Software, die auch als Product Information Management Systemsoftware bekannt ist, hilft zahlreichen Unternehmen dabei, große Datenmengen effizient zu steuern und zu verwalten. Dabei können sowohl technische als auch logistische oder werbetechnische Informationen im PIM System gespeichert werden. Demnach sind alle relevanten Daten sowie Informationen über einen Kanal erreichbar und für diverse Teams sowie Abteilungen einsehbar.
Welche Vorteile liefert PIM-Software?
Es ist die zentrale Aufgabe der PIM Software, ein Unternehmen auf verschiedenen Ebenen und im Rahmen unterschiedlicher Prozesse zu unterstützen. Sowohl eigene Mitarbeiter als auch Lieferanten, Geschäftspartner oder Dienstleister haben Zugriff auf die Software an diversen Standorten oder in Zentren. Demnach lassen sich wichtige Informationen zeitnah abrufen, einsehen und Details hinzufügen. Sämtliche Angaben sind dementsprechend immer aktuell und vollständig. Diese Maßgabe ist bedeutsam, um einen geregelten Geschäftsalltag zu gewährleisten, qualitativ hochwertige Arbeit zu ermöglichen und Kunden rundum gewissenhaft zu betreuen.
Hintergrund: Ausführliche Informationen haben Einfluss auf die Kaufentscheidung eines Kunden. Gleichzeitig lassen sich Reklamationen und damit verbundene Retouren oder Kosten bestmöglich vermeiden.
Unternehmen, die noch nicht mit einer PIM Software vertraut sind, aber ihre Systeme optimieren möchten, wenden sich an Experten, die sich bestens mit Product Information Management auskennen, nützliche Hinweise liefern und somit den Workflow eines Unternehmens verbessern können.
Welche Daten können verwendet und verarbeitet werden?
PIM Software ist ideal für zahlreiche Unternehmen, da das System viele verschiedene Daten und Formate bedient. Dementsprechend ist es nicht nur möglich, Texte, sondern auch Bilder, Videos oder Zusatzinformationen wie Größeneinheiten in das System zu integrieren. Somit lassen sich Inhalte, Bezeichnungen, Grafiken und besondere Spezifikationen ganz einfach ins System einspeisen. Jede Einheit ist deutlich definiert und strukturiert. Ebenso lassen sich Anpassungen vornehmen, wenn z.B. keine inländischen, sondern amerikanische oder englische Maßeinheiten Verwendung finden sollen.
Alle Zahlen und Fakten lassen sich in der Software hinterlegen, abrufen, ergänzen oder verändern. Das macht es Unternehmen möglich, das Angebotsportfolio jederzeit zu erweitern oder zu reduzieren. Ebenso lassen sich weitere Daten hinterlegen, um Kunden bei ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen.
Wie ist PIM Software am besten zu verwenden?
Zunächst geht der Nutzung eine Planungsphase voraus. PIM Software lässt sich mit vielen anderen firmeninternen Softwarelösungen verknüpfen. Allerdings ist es sinnvoll, einen Experten mit dieser Aufgabe zu betrauen, der sämtliche Anforderungen und Systemspezifikationen unter die Lupe nimmt.
Anschließend ist eine Programmierung und individuelle Anpassung an den eigenen Bedarf möglich. Bevor die PIM Software jedoch genutzt werden kann, sind Tests ratsam. Nach der Testphase kann das System in vollem Umfang Verwendung finden. Sie unterstützt Firmen, viele Arbeitsschritte innerhalb des Tagesgeschäftes zu vereinfachen und zeitnah neue Informationen für verschiedene Personen zur Verfügung zu stellen.
Tipp: Ein entscheidender Vorteil ist, dass sich die PIM Software unternehmensintern verwalten lässt. Es lässt sich demnach festlegen, welche Personen auf die zahlreichen Daten zugreifen dürfen. Durch Einstellung der Bearbeitungsrechte lassen sich zuverlässig und sicher Infos für den Bereich E-Commerce, Social Media, Marketing oder Website verwenden.
PIM Software ist für alle Unternehmen geeignet, die sich Zeitersparnis und eine solide Datenqualität wünschen. Durch Steuerung des Systems gelingt es, große Datenmengen sicher zu verwalten und bereitzustellen. Das wirkt sich wiederum auf den gelungenen Geschäftsalltag sowie Unternehmenserfolg aus.