Die Lippen aufzuspritzen, gehört mittlerweile zu einer der beliebtesten ästhetischen Behandlungen. Denn viele wünschen sich voluminösere, symmetrische oder auch definierte Lippen. Wenn Sie von Natur aus nicht mit einem vollen Schmollmund gesegnet sind, ist diese minimalinvasive Methode durchaus interessant. Denn sie liefert Ihnen tolle Ergebnisse, bei nur geringer Ausfallzeit.
Insbesondere das Lippenaufspritzen mit Hyaluron bietet Ihnen eine tolle Möglichkeit, die Lippen auf natürliche Weise zu formen und zu vergrößern. Das Beste ist: Sie haben einen sofort sichtbaren Effekt, dabei aber nur ein minimales Risiko. Wenn Sie einen erfahrenen Spezialisten für Lippen aufspritzen mit Hyaluron aufsuchen, werden Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen.
Gründe für das Lippenaufspritzen
Wenn Sie sich schon immer mal gefragt haben, weshalb sich Menschen die Lippen aufspritzen bzw. modellieren lassen, gibt es dafür verschiedene Gründe. Zu den häufigsten gehören folgende:
- Der häufigste Grund, sich die Lippen vergrößern zu lassen, ist, dass man von Natur aus eher schmale Lippen hat und diese gerne voller und definierter haben möchte.
- Aber auch der optische Ausgleich von Asymmetrien ist ein häufiger Grund für das Aufspritzen der Lippen. Die Ungleichheiten werden in Form oder Größe behoben.
- Mit zunehmendem Alter können die Lippen an Volumen verlieren. Das eingesetzte Hyaluron beim Lippenaufspritzen kann dabei helfen, das Lippenvolumen und damit ein jugendlicheres Aussehen wiederherzustellen.
- Um die Lippenkonturen besser zu definieren und ein harmonischeres Gesichtsprofil zu erreichen, wählen viele den minimalinvasiven Eingriff des Lippenaufspritzens.
Vorteile der Anwendung mit Hyaluron
Natürliches Aussehen
Hyaluron ist ein natürlicher Bestandteil der Haut. Das bedeutet, das Ergebnis nach dem Lippenaufspritzen sieht in der Regel sehr natürlich aus. Außerdem fühlen sich die Lippen angenehm weich an und sehen nicht „überfüllt“ aus. Es sei denn, Sie wünschen sich diesen Effekt.
Sofort-Effekt
Bereits direkt nach der Behandlung sind die Ergebnisse des Lippenaufspritzens sichtbar. Ihre Lippen wirken sofort definierter und voluminöser, auch ohne Lipliner und Lippenstift.
Anpassbar
Je nach gewünschtem Volumen kann der behandelnde Arzt die Menge des injizierten Hyalurons exakt dosieren. So erhalten Sie die gewünschte Lippenform, ohne böse Überraschungen.
Minimalinvasiv
Im Vergleich zu anderen chirurgischen Eingriffen ist das Aufspritzen mit Hyaluron nur mininalinvasiv. Das bedeutet, es erwarten Sie nur geringe Schmerzen und es ist nur eine kurze Erholungszeit nach der Behandlung notwendig.
Reversibel
Falls das Ergebnis der Lippenunterspritzung doch nicht Ihren Erwartungen entsprechen sollte, kann Ihnen Hyaluronidase injiziert werden. Dieser Stoff hilft, das zuvor injizierte Hyaluron schneller abzubauen und das ursprüngliche Aussehen Ihrer Lippen wiederherzustellen.
Risiken und Nebenwirkungen
Trotz jeder Menge Vorteile gibt es auch beim Lippenaufspritzen ein paar Risiken und Nebenwirkungen, die Sie berücksichtigen sollten:
Unregelmäßigkeiten
In seltenen Fällen kann es beim Lippenaufspritzen mit Hyaluron zu kleinen Unebenheiten oder asymmetrischen Ergebnissen kommen. Diese können aber in der Regel gut nachgebessert werden.
Schwellungen
Nach der Behandlung können Schwellungen bis hin zu leichten Blutergüssen auftreten. Diese klingen jedoch meistens innerhalb weniger Tage ab.
Allergische Reaktionen
Obwohl dies sehr selten vorkommt, reagieren manche Menschen allergisch auf die Betäubungsmittel oder das injizierte Hyaluron.
Infektionen
Bei jedem Eingriff, bei dem die Haut durchstochen wird, besteht ein geringes Infektionsrisiko, also auch bei der Lippenunterspritzung. Daher ist es wichtig, dass die Behandlung unter sterilen Bedingungen und von einem qualifizierten Arzt durchgeführt wird.
Ergebnisse und Haltbarkeit
Die Ergebnisse des Lippenaufspritzens mit Hyaluron sind in den meisten Fällen sofort sichtbar. Die endgültige Form ist allerdings erst nach rund einer Woche erreicht, wenn alle Schwellungen komplett abgeklungen sind.
Die Haltbarkeit variiert je nach verwendetem Hyaluron-Produkt sowie individuellen Faktoren. Dazu zählen u. a. der Lebensstil und der Stoffwechsel. In der Regel hält das Ergebnis des Lippenaufspritzens mit Hyaluron 6 bis 12 Monate. Anschließend kann man eine Auffrischungsbehandlung durchführen lassen.
Worauf bei der Arztsuche achten?
Die Wahl des passenden, kompetenten Arztes ist entscheidend für ein zufriedenstellendes Ergebnis bei einer Lippenaufspritzung.
Erfahrung & Qualifikation
Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass der Arzt über die notwendigen Qualifikationen sowie umfangreiche Erfahrung im Bereich der ästhetischen Medizin und dem Lippenaufspritzen verfügt.
Beratungsgespräch
Ein seriöser Arzt wird mit Ihnen ein ausführliches Beratungsgespräch führen. Hier wird er Ihnen alle Fragen beantworten, Ihre Wünsche berücksichtigen und Bedenken ernst nehmen. Er wird realistisch einschätzen, welches Ergebnis Sie erwarten können und Ihnen alles über den Eingriff und die Nachsorgen erzählen sowie transparent über alle Kosten aufklären.
Vorher-Nachher-Bilder
Lassen Sie sich unbedingt Vorher-Nachher-Bilder von bereits behandelten Patienten zeigen. So erhalten Sie einen Eindruck von den Fähigkeiten des Arztes.
Hygiene
Achten Sie darauf, dass die Praxis die hohen Hygienestandards einhält und entsprechend zertifiziert ist. Denn das minimiert am Ende ein etwaiges Infektionsrisiko.
Patientenbewertungen
Lesen Sie sich zudem Erfahrungsberichte und Online-Bewertungen anderer Patienten durch, um ein besseres Bild von der „Arbeit“ des Arztes sowie des Teams und der Qualität der Behandlung zu bekommen.