Die perfekte Routine für die Gesichtsreinigung: So wird die Haut porentief sauber

Die Grundvoraussetzung für eine makellose, strahlende Haut besteht in einer gründlichen Gesichtsreinigung. Doch was bedeutet „porentief sauber“ wirklich, und wie lässt sich dieses Ziel erreichen, ohne die Haut unnötig zu strapazieren?

Die richtige Routine macht den Unterschied – denn sie ist der Grundstein für eine gesunde Haut und die Basis für alle weiteren Pflegeprodukte, die im Anschluss aufgetragen werden.

Der folgende Artikel erklärt, wie eine perfekte Gesichtsreinigung zuhause ablaufen sollte und welche Schritte unbedingt beachtet werden müssen, um die Haut nicht nur sauber, sondern auch gesund zu halten.

Vorbereitung – Der sanfte Start

Die perfekte Gesichtsreinigung beginnt nicht mit den eigentlichen Reinigungsprodukten, sondern mit einer sorgfältigen Vorbereitung.

Zuerst sollte das Gesicht mit lauwarmem Wasser abgespült werden. Dieser einfache Schritt hilft, Schmutz und lose Partikel zu entfernen. Außerdem werden die Poren geöffnet, ohne die Haut auszutrocknen. Wichtig: Keinesfalls heißes Wasser verwenden, da dieses die Haut reizen und schnell zu Rötungen führen kann.

Das passende Reinigungsprodukt – Abgestimmt auf den Hauttyp

Der wichtigste Schritt in der Gesichtsreinigung ist die Wahl des richtigen Produktes. Dabei sollte der individuelle Hauttyp immer im Vordergrund stehen.

Für trockene Haut eignen sich milde, cremige Reinigungsprodukte. Sie trocknen die Haut nicht weiter aus, sondern liefern ihr noch extra Feuchtigkeit. Fettige oder Mischhaut profitiert im Gegensatz dazu eher von schäumenden Reinigern, die überschüssiges Öl entfernen, ohne die Haut aus dem Gleichgewicht zu bringen. Sensible Hauttypen sollten auf besonders sanfte, parfümfreie Reinigungsprodukte setzen, um Hautirritationen vorzubeugen.

Wichtig ist, den Reiniger in kreisenden Bewegungen auf das Gesicht aufzutragen. Besonders auf die T-Zone – also Stirn, Nase und Kinn – ist zu achten, da diese Bereiche meist noch stärker mit Talg belastet sind.

Eine gründliche Reinigung sollte mindestens 60 Sekunden dauern, damit der Reiniger genug Zeit hat, Schmutz und überschüssiges Öl aus der Haut zu lösen.

Tiefenreinigung – Peeling oder Masken nutzen

Auch wenn die tägliche Reinigung Schmutz und überschüssiges Öl bereits entfernt, sollte die Haut regelmäßig auch einer Tiefenreinigung unterzogen werden.

Ein sanftes Peeling, das ein- bis zweimal pro Woche genutzt wird, hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und gleichzeitig die Zellerneuerung zu fördern. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, ein Produkt zu wählen, das keine zu groben Partikel enthält. Diese verursachen oft Mikroverletzungen auf der Haut.

Alternativ oder zusätzlich kann einmal wöchentlich eine Gesichtsmaske verwendet werden. Eine Maske dringt tief in die Poren ein und zieht Unreinheiten aus der Haut. Tonerde-Masken eignen sich besonders gut für fettige und zu Akne neigende Haut. Feuchtigkeitsspendende Masken sind für trockene Haut zu empfehlen.

Abspülen und Trocknen – Sanft und gründlich

Nach der Anwendung von Reinigern, Peelings oder Masken ist noch an das gründliche Abspülen mit lauwarmem Wasser zu denken.

Rückstände von Reinigungsprodukten reizen die Haut  und sollten daher stets vollständig entfernt werden. Beim Trocknen des Gesichts ist es außerdem wichtig, ein weiches Handtuch zu verwenden und die Haut sanft mit diesem abzutupfen. Auf diese Weise bleibt die Hautbarriere intakt und die Haut fühlt sich im Anschluss nicht übermäßig gespannt oder trocken an.

Nach der Reinigung – Toner und Feuchtigkeit

Nach der eigentlichen Reinigung folgt noch die Pflege. Ein Toner hilft, den pH-Wert der Haut zu stabilisieren und die letzten Rückstände der Reinigungsprodukte zu entfernen. Experten empfehlen, einen alkoholfreien Toner zu wählen, um die Haut nicht auszutrocknen.

Anschließend ist eine Feuchtigkeitspflege unerlässlich. Sie schließt die Reinigung ab, indem sie der Haut die nötige Feuchtigkeit zuführt und sie gleichzeitig vor Umwelteinflüssen schützt.

Sollte der Fokus in der Hautpflege besonders auf Anti-Aging liegen, können zusätzlich auch noch Seren oder andere spezielle Pflegeprodukte auftragen. Diese können auf der  gereinigten Haut besonders gut einwirken.

DIE AKTUELLSTEN RECHTSTIPPS

NEUES AUS DEM MAGAZIN