Visuell starke Bilder, aber auch Videos machen das Social-Media-Portal Instagram aus. Viele Unternehmen nutzen es, um ihre Produkte und Ideen auf optisch ansprechende Art und Weise ihrer Zielgruppe zu präsentieren, neue Kunden anzuziehen und ihre Markenwerte zu präsentieren. Worauf es beim Start auf der Plattform ankommt und welche Tools Instagram zu bieten hat, zeigt folgender Beitrag.
Zielgruppen von Instagram
Auf Instagram sind hauptsächlich jüngere Zielgruppen unterwegs. Jugendliche, aber vor allem Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren sowie technikaffine Ältere konsumieren hier die verschiedensten Inhalte. Besonders Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen im Bereich Mode, Beauty, Fitness, Food und Reisen tätig sind, eignen sich für Instagram mit seiner visuellen Ausrichtung ideal als Marketingplattform. Auch viele Influencer sind bei Instagram tätig und präsentieren Produkte aus diesen Branchen.
Tipp: Besonders zum Start kann es eine Weile dauern, bis sich eine aktive Followerschaft gebildet hat. Um diesen Prozess zu pushen, gibt es Dienstleister, bei denen man eine bestimmte Anzahl Instagram Follower kaufen kann, um diese für die Interaktion in den ersten Inhalten zu nutzen und nicht mit einem „leeren“ Profil starten zu müssen.
Alle Funktionen im Überblick
Instagram lebt von der Interaktion der Nutzer. Über Kommentare zu Beiträgen sowie das Liken und Teilen der Inhalte lässt sich mit inspirierenden und kreativen Inhalten schnell eine hohe Reichweite erzielen. Besonders beliebt ist die Möglichkeit, Stories zu teilen, um mit der Zielgruppe in Kontakt zu treten. Generell ist die Nutzung von Instagram sehr einfach und unkompliziert möglich. Mit wenigen Klicks sind Inhalte hochgeladen und geteilt. Am schnellsten funktioniert das Veröffentlichen von visuellen Inhalten über die Instagram-App, mit der sich Fotos, Videos oder Reels sehr schnell hochladen und posten lassen. Auch die Nutzung von Hashtags und Geo-Tags fördert die Markenbekanntheit sowie den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen.
Ads für noch mehr Reichweite nutzen
Innerhalb von Instagram gibt es außerdem die Möglichkeit, gezielt Anzeigen zu schalten und so die Beiträge einer noch größeren Zielgruppe vorzustellen. Mit Instagram Ads lassen sich über einen kurzen oder längeren Zeitraum bezahlte Werbeanzeigen schalten. Dadurch werden die eigenen Beiträge einer noch größeren Anzahl an Nutzern bei Instagram gezeigt. Nutzen lässt sich das etwa zur Präsentation neuer Produkte oder Dienstleistungen, aber auch, um allgemein den Umsatz anzukurbeln oder die Marke bekannter zu machen.
Instagram als Teil der Marketingstrategie
Instagram hat heute schon mehr als 2 Milliarden User (und es werden tagtäglich mehr!) – das Portal ist daher für viele Unternehmen nicht mehr aus der Marketingstrategie wegzudenken. Ergänzend dazu entscheiden sich Unternehmen häufig dafür, auf Facebook, Pinterest, TikTok oder YouTube regelmäßig Inhalte zu veröffentlichen, um potenzielle Kunden zu gewinnen und die eigene Marke bekannter zu machen. Entscheidend ist, dass regelmäßig neue Inhalte erscheinen. Nur mit immer wieder neuen Posts bleiben einem Follower langfristig erhalten. Bei den Inhalten ist außerdem ein einheitliches Farb- und Bildkonzept zu empfehlen, um in der Masse der Beiträge klar erkennbar zu sein. Mehr Follower gewinnen Unternehmen durch Interaktion, das heißt, nicht nur Inhalte posten, sondern regelmäßig auf die Kommentare und Fragen der User reagieren, Umfragen erstellen und immer wieder aktuelle Trends aufgreifen und die Social-Media-Strategie daran anpassen.